24.1.2022 VU – eingeklemmte Person, PKW gegen Zaun

24.1.2022 VU – eingeklemmte Person, PKW gegen Zaun

0 0
Read Time:40 Second

Am Montag 24.1.2022 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehren Schalchen und Uttendorf um 18:38 mit dem Alarmstichwort „VU eingeklemmte Person, Pkw gegen Zaun“. Ein Fahrzeug war aus ungeklärten Gründen zuerst über eine Verkehrsinsel gefahren, weiters die Bundesstraße gequert und schlussendlich in einen Gartenzaun gefahren. Dabei kam das Fahrzeug auf der Gartenmauer in der Höhe von ca. 50cm zum Stehen. Beim Eintreffen des ersteintreffenden RLF Uttendorf war der Fahrzeuglenker bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit und betreut. Einsatzleiter Kommandant Kurzmann befahl die Absicherung der Einsatzstelle, Brandschutz und die Einrichtung einer örtlichen Umleitung durch Lotsen. Ein Eingreifen der FF Schalchen war nicht notwendig. Zur Vorbereitung der Bergung wurde mittels Winkelschleifer ein Zaunsteher gekappt und das havarierte Fahrzeug durch ein Abschleppfahrzeug von der Mauer geborgen. Nach kurzer Reinigung der Fahrbahn war der Einsatz beendet.

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
11.1.2022 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

11.1.2022 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten

0 0
Read Time:55 Second

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am 11. Jänner 2022 gegen 7:15 Uhr auf der B147 Braunauer Landesstraße im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf. Ein 17-jähriger Autofahrer lenkte seinen Pkw von Uttendorf kommend in Fahrtrichtung Burgkirchen. Am Beifahrersitz befand sich seine 14-jährige Schwester. Beide Schüler aus dem Bezirk Braunau waren auf dem Weg zur Schule, als der vor dem 17-jährigen Autolenker fahrende Lkw-Lenker seinen Lkw aus unbekannter Ursache auf Stillstand abbremste. Danach setzte der Lkw-Lenker seine Fahrt fort. Der 17-jährige Lenker leitete auch eine Vollbremsung ein. Der hinter dem 17-Jährigen nachkommende 18-jährige Lenker aus dem Bezirk Braunau konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr dem vorderen Pkw auf. Der 17-Jährige sowie seine 14-jährige Schwester wurden durch den Auffahrunfall unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurden die Unfallverletzten von der Rettung in das Krankenhaus gebracht. Der 18-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. 

Presseaussendung der Polizei

Wir führten im Zuge des Einsatzes Sicherungsmaßnahmen, richteten eine Umleitung ein, unterstützten den Abschleppdienst und reinigten die Fahrbahn.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
6.1.2022 Bezirksrundschau Christkindllauf

6.1.2022 Bezirksrundschau Christkindllauf

0 0
Read Time:15 Second

Am 6.1.2022 nahmen 27 “Fire-Walker und Fire-Runner” aus unseren Reihen am Christkindlauf der Bezirksrundschau teil. So konnten wir gleich zweimal, einmal für einen guten Zweck und für unsere Gesundheit, Gutes tun.

Details zum Christkindllauf finden sich hier.

https://christkindlauf.at/

https://sportpay24.com/events/christkindlauf2022/

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
30.10.2021 Abnahme zum Atemschutzleistungsabzeichen

30.10.2021 Abnahme zum Atemschutzleistungsabzeichen

0 0
Read Time:1 Minute, 11 Second

Am 30.10.2021 stellten sich 7 Teilnehmer unserer Wehr der Abnahme zum Atemschutzleistungsabzeichen in Braunau. Die sechs Herren traten jeweils in der Kategorie Silber, unsere Dame in der höchsten Stufe Gold. Alle bestanden die Abnahme und bekamen die begehrten Abzeichen vom Hauptamtswalter für Atemschutzwesen Josef Schindecker überreicht.

Ziel dieser Leistungsprüfung soll die Erhaltung und Steigerung des guten Ausbildungsstandes der Atemschutzgeräteträger sein, wobei es nicht um schnelles, jedoch um richtiges und zügiges Arbeiten geht. Es sind folgende Aufgaben zu erledigen:

Station 1: Schriftliche Prüfung

Station 2: Geräteaufnahme Vorbereitung der Geräte, Einsatzkurzprüfung und richtiges Aufnehmen der persönlichen Schutzausrüstung und des Atemschutzgerätes

Station 3: Praktische Einsatzübung Einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Eigenkontrolle, gemeinsamer und richtiger Vor- und Rückmarsch, Rückmeldung, ordnungsgemäßes Ablegen der Geräte, Atemschutzüberwachung

Station 4: Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte Wechseln der Atemluftflasche(n), Durchführen der Hochdruckdichtprüfung, Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes mit Lungenautomat, Atemschutzmaske und der Prüfabläufe derselben, (lt. Fragenkatalog), tatsächliche Luftverbrauchs- Berechnung

Zusätzlich bei der Stufe III -Gold: Station 1.1: Geräteüberprüfung Überprüfung von Lungenautomat, Druckminderer und Maske mit einem Kleinprüfgerät inkl. Ausfüllen des Karteiblattes

 

Für Stefan und Martin war dies die zweite Abnahme innerhalb einer Woche, letzte Woche legten sie die Prüfung zur technischen Hilfeleistung in Gold erfolgreich ab. Für sie geht nun eine besonders intensive Vorbereitungszeit erfolgreich zu Ende.

Wir gratulieren Philipp Gerner, Gregor Kücher, Stefan Krotzer, Elias Markler sowie Johannes und Martin Riefellner zu Silber und Eva Riedelmair zu Gold recht herzlich!

  

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
23.10.2021 Abnahme Technische Hilfeleistung

23.10.2021 Abnahme Technische Hilfeleistung

0 0
Read Time:45 Second

Am Nachmittag des 23.10.2021 stellten sich zwei Gruppen der FF Uttendorf der Abnahme zur techn. Hilfeleistung, einmal in der Stufe 2 (Silber) und einmal in der höchsten Stufe 3 (Gold). Die Leistungsprüfung ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse am Gebiet der techn. Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Die Standardaufgaben wie Absichern und Beleuchten der Einsatzstelle, Sichern und Unterbauen des Unfallfahrzeugs, Aufbauen des Brandschutz sowie der gezielten Handhabung des hydraulischen Rettungsgeräts werden durch oftmaliges Üben verinnerlicht und sind somit im Echteinsatz sofort abrufbar. Alle zwei Gruppen bestanden beinahe fehlerfrei und konnten die begehrten Abzeichen stolz von Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Baier und seinen Bewertern E-BI Hans Finsterer und E-HBI Helmut Binder übernehen. Das Kommando gratuliert:

Maximilian Gener und Christoph Manhartseder zum “Bronzenen”,  Stefanie Berer, Lisa Grünwald, Anna und Theresa Kurzmann, Michaela Leimer, Vanessa Spießberger und Annika Starz zum “Silbernen” Stefan Krotzer und Martin Riefellner zum “Goldenen” .

 

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
26.8.2021 Brand Gewerbe/Industrie in Mauerkirchen

26.8.2021 Brand Gewerbe/Industrie in Mauerkirchen

0 0
Read Time:1 Minute, 6 Second

Ein Brand in einem Gewerbebetrieb im Zentrum von Mauerkirchen forderte die Einsatzkräfte am 26. August 2021. Ein vermeintlich bereits gelöschter Brand wurde von Mitarbeitern der Landeswarnzentrale gemeldet. Beim Eintreffen des Rüstlösch-Fahrzeuges stellte sich allerdings heraus, dass sich in einem Lagerraum im ersten Obergeschoss ein Brand weiter ausbreiten konnte. Bei der Lagererkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass mehrere Mitarbeiter im unmittelbaren Gefahrenbereich beherzte Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern unternahmen. Sofort wurden die Mitarbeiter von Mitgliedern der FF Mauerkirchen aus dem brennenden Gebäude gerettet und in weiterer Folge die gesamte Belegschaft evakuiert. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps wurde der Brand mit Hilfe mehrerer Löschleitungen umfassend bekämpft. Um den Löschangriff auch von der Nordostseite her starten zu können wurde die FF Uttendorf vom Einsatzleiter nachalarmiert. Zu Beginn der Löschmaßnahmen herrschte aufgrund der starken Rauchentwicklung teilweise keine Sicht für die eingesetzten Atemschutztrupps. Dennoch gelang es den Löschmannschaften die Lage schnell unter Kontrolle zu bringen. Diverse nachlodernde Glutnester konnten in weiterer Folge unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras erkannt und mittels HD-Rohren abgelöscht werden. Für die umfassende Wasserversorgung wurden Zubringerleitungen von nahegelegenen Hydranten gelegt.

Neben der FF Mauerkirchen mit fünf Einsatzfahrzeugen waren auch die FF Uttendorf mit zwei Fahrzeugen, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, das Rote Kreuz mit zwei Sanitätseinsatzwägen und dem OvD, sowie die Polizei mit zwei Streifen im Einsatz.

 

Fotos & Text: FF Mauerkirchen

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14.8.2021 Kinderferienprogramm

14.8.2021 Kinderferienprogramm

0 0
Read Time:23 Second

Dank 40 fleißiger Hände konnten wir dieses Jahr unser Sommerferienprogramm mit 34 Kinder durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die Kinder eine Runde durch Uttendorf wo viele Spiele und eine Löschübung auf die Kids wartete. Im Anschluss gab es noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug. Mit unseren wasserführenden Armaturen konnten wird für Abkühlung sorgen – zusätzlich gab es auch noch ein Eis für alle. Mit Stockbrot und Wurst am Spieß ließen wir bei einer Grillerei den gelungenen Nachmittag ausklingen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
10.7.2021 Brand Strohpresse mit Ausbreitung auf Feld und Strohballen.

10.7.2021 Brand Strohpresse mit Ausbreitung auf Feld und Strohballen.

0 0
Read Time:41 Second

Am 10.7.2021, 16:56, wurde die FF Uttendorf zu einem Brand mit dem Alarmierungstext „Strohpresse brennt Richtung Furth“ in die Ortschaft St. Florian gerufen. Bei Pressarbeiten auf einem abgeernteten Feld war eine Presse in Brand geraten und hatte auch das Stoppelfeld in Brand gesetzt. Die FF Uttendorf rückte umgehend mit TLF und RLF zum Einsatzort aus. Nach der Lageerkundung lies Einsatzleiter Kommandant Kurzmann umgehend die Feuerwehren Reith und Freihub zur Löschwasserversorgung nachalarmieren. Mittels der beiden Löschfahrzeuge wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz von zwei Seiten vorgenommen während Reith und Freihub die Zubringerleitung über eine Länge von 700m aufbauten. Mit der gesicherten Löschwasserversorgung konnte dann auch die brennenden Strohballen zerteilt und endgültig abgelöscht werden.  Die Presse wurde im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die letzten heißen Stellen abgekühlt. Brand aus konnte eine Stunde nach der Alarmierung gegeben werden.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14.6.2021 ABSAGE FRÜHSCHOPPEN

14.6.2021 ABSAGE FRÜHSCHOPPEN

0 0
Read Time:22 Second

Folgend einem Kommandobeschluß wird der gewohnte Frühschoppen der FF Uttendorf auch heuer nicht stattfinden. Auch wenn Lockerungen angekündigt sind ist deren genaue Umsetzung und Verordnungen derzeit nicht bekannt und eine Planung mit viel Risikio verbunden. Wir werden uns auf unsere Kernaufgabe, der Ausbildung- und Übungstätigkeit, konzentrieren welche während des letzen Lockdowns massiv gelitten hat. Wir wünschen all unseren Gästen eine erholsame Urlaubszeit und hoffen euch im nächsten Jahr wieder auf unserem Frühschoppen begrüssen zu dürfen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
8.5.2021 3x Gold für die Jugendgruppe

8.5.2021 3x Gold für die Jugendgruppe

0 0
Read Time:20 Second

Am 8.5.2021 legten 3 Mitglieder unserer Jugendgruppe die Prüfung zum Leistungsabzeichen in GOLD mit Erfolg ab. Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendmitglied erreichen kann. Bei der Prüfung sind eine Saugleitung, ein Löschangriff mit Strahlrohr und Absicherung einer Unfallstelle durchzuführen bzw. Erste Hilfe sowie allgemeine Fragen zum Feuerwehrwesen und auch Taktik zu beantworten.

Die Feuerwehr gratuliert Magdalen, Sebastian und Laurenz recht herzlich.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %