Unsere zwei Jugendgruppen haben heute beim Abschnittsbewerb in Auerbach teilgenommen. Wir möchten ihnen und den Betreuern, besonders zum errungenen Pokal der 1. Gruppe, gratulieren🏆. Nur weiter so







Unsere zwei Jugendgruppen haben heute beim Abschnittsbewerb in Auerbach teilgenommen. Wir möchten ihnen und den Betreuern, besonders zum errungenen Pokal der 1. Gruppe, gratulieren🏆. Nur weiter so
Am Freitag, dem 23. Juni besuchten uns 6 Klassen der VS Uttendorf, mit ca. 85 Kinder. Wir konnten hier den Kindern spielerisch das Handwerk der Feuerwehr, wie z.B.: Atemschutz, Verwendung von Löschgeräten und die Fahrzeuge zeigen bzw. erklären. Hoffentlich konnten wir bei der einen oder anderen das „Feuer“ für die Feuerwehr entfachen 🙂
Mit 9 JFM konnten wir heute die Suchhundestaffel des Rotes Kreuz in Altheim live miterleben. Die Kinder wurden auch in die Übung eingebaut – und alle versteckten Kinder wurden (zum Glück) von den Hunden wieder gefunden.
Unsere eifrigen Kids waren heuer auch wieder tatkräftig dabei und haben die Wege und Straßen der Gemeinde von Müll und Unrat befreit – sehr gut gemacht!!!!!
Am 4.3. nahmen sieben Jugendliche unserer Wehr am Wissentest des Bezirks Braunau im Hochburg teil. Nach den Erprobungen ist dies der Höhepunkt der theoretischen Ausbildung (Allgemeinwissen, Klimaschutz, Erste Hilfe, Dienstgrade, Funkwesen, Gerätekunden, Verkehrserziehung, etc.) den alle Teilnehmer 4x in der Wertungsklasse Bronze und 3x Silber erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren recht herzlich.
Die Aktion Hui statt Pfui wurde von über 21 (Jungfeuerwehr-) Mitglieder der Feuerwehr Uttendorf unterstützt. Wir hoffen, dass der Effekt der Reinigung lange anhält 😊
Dank 40 fleißiger Hände konnten wir dieses Jahr unser Sommerferienprogramm mit 34 Kinder durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die Kinder eine Runde durch Uttendorf wo viele Spiele und eine Löschübung auf die Kids wartete. Im Anschluss gab es noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug. Mit unseren wasserführenden Armaturen konnten wird für Abkühlung sorgen – zusätzlich gab es auch noch ein Eis für alle. Mit Stockbrot und Wurst am Spieß ließen wir bei einer Grillerei den gelungenen Nachmittag ausklingen.
Am 8.5.2021 legten 3 Mitglieder unserer Jugendgruppe die Prüfung zum Leistungsabzeichen in GOLD mit Erfolg ab. Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendmitglied erreichen kann. Bei der Prüfung sind eine Saugleitung, ein Löschangriff mit Strahlrohr und Absicherung einer Unfallstelle durchzuführen bzw. Erste Hilfe sowie allgemeine Fragen zum Feuerwehrwesen und auch Taktik zu beantworten.
Die Feuerwehr gratuliert Magdalen, Sebastian und Laurenz recht herzlich.
Vier Jugendliche der FF Uttendorf stellten sich den herausfordernden Aufgaben der höchsten Stufe des Jugendleistungsabzeichen in Gold, absolvierten die Stationen mit bravour und können sich nun stolze Besitzer des begehrten Abzeichen in Gold nennen. Das Leistungsabzeichen in Gold ist die höchste Stufe und glanzvoller Höhe- und Schlusspunkt der Jugendausbildung. Hier werden unter anderem Themen wie Löschangriff, kuppeln einer Saugleitung und absichern einer Einsatzstelle abgeprüft, Tätigkeiten die im aktiven Dienst tägliches Handwerk sind. Als nächste Ausbildungschritt wird die Feuerwehr-Grundausbildung folgen und die Überstellung in den Einsatzdienst.
Wie auch schon beim Wissentest wurde dieser Bewerb streng nach einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt. An allen Stationen waren Masken zu tragen und bei praktischen Übungen auch Handschuhe.
Die FF Uttendorf gratuliert den „Goldenen“ recht herzlich.
Ein Tag bei der Feuerwehr lautete das Motto unseres Kinderferienprogrammes, welchem trotz schlechtem Wetter 25 Kinder folgten. Der Nachmittag mit lustigen Spielen, welche im Stationsbetrieb rund ums Einsatzzentrum stattfanden, Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen und arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät gab den Kindern einen ersten Einblick in das Feuerwehrwesen.