23.10.2021 Abnahme Technische Hilfeleistung

23.10.2021 Abnahme Technische Hilfeleistung

0 0
Read Time:45 Second

Am Nachmittag des 23.10.2021 stellten sich zwei Gruppen der FF Uttendorf der Abnahme zur techn. Hilfeleistung, einmal in der Stufe 2 (Silber) und einmal in der höchsten Stufe 3 (Gold). Die Leistungsprüfung ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse am Gebiet der techn. Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Die Standardaufgaben wie Absichern und Beleuchten der Einsatzstelle, Sichern und Unterbauen des Unfallfahrzeugs, Aufbauen des Brandschutz sowie der gezielten Handhabung des hydraulischen Rettungsgeräts werden durch oftmaliges Üben verinnerlicht und sind somit im Echteinsatz sofort abrufbar. Alle zwei Gruppen bestanden beinahe fehlerfrei und konnten die begehrten Abzeichen stolz von Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Baier und seinen Bewertern E-BI Hans Finsterer und E-HBI Helmut Binder übernehen. Das Kommando gratuliert:

Maximilian Gener und Christoph Manhartseder zum “Bronzenen”,  Stefanie Berer, Lisa Grünwald, Anna und Theresa Kurzmann, Michaela Leimer, Vanessa Spießberger und Annika Starz zum “Silbernen” Stefan Krotzer und Martin Riefellner zum “Goldenen” .

 

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
26.8.2021 Brand Gewerbe/Industrie in Mauerkirchen

26.8.2021 Brand Gewerbe/Industrie in Mauerkirchen

0 0
Read Time:1 Minute, 6 Second

Ein Brand in einem Gewerbebetrieb im Zentrum von Mauerkirchen forderte die Einsatzkräfte am 26. August 2021. Ein vermeintlich bereits gelöschter Brand wurde von Mitarbeitern der Landeswarnzentrale gemeldet. Beim Eintreffen des Rüstlösch-Fahrzeuges stellte sich allerdings heraus, dass sich in einem Lagerraum im ersten Obergeschoss ein Brand weiter ausbreiten konnte. Bei der Lagererkundung des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass mehrere Mitarbeiter im unmittelbaren Gefahrenbereich beherzte Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern unternahmen. Sofort wurden die Mitarbeiter von Mitgliedern der FF Mauerkirchen aus dem brennenden Gebäude gerettet und in weiterer Folge die gesamte Belegschaft evakuiert. Unter Einsatz mehrerer Atemschutztrupps wurde der Brand mit Hilfe mehrerer Löschleitungen umfassend bekämpft. Um den Löschangriff auch von der Nordostseite her starten zu können wurde die FF Uttendorf vom Einsatzleiter nachalarmiert. Zu Beginn der Löschmaßnahmen herrschte aufgrund der starken Rauchentwicklung teilweise keine Sicht für die eingesetzten Atemschutztrupps. Dennoch gelang es den Löschmannschaften die Lage schnell unter Kontrolle zu bringen. Diverse nachlodernde Glutnester konnten in weiterer Folge unter Zuhilfenahme von Wärmebildkameras erkannt und mittels HD-Rohren abgelöscht werden. Für die umfassende Wasserversorgung wurden Zubringerleitungen von nahegelegenen Hydranten gelegt.

Neben der FF Mauerkirchen mit fünf Einsatzfahrzeugen waren auch die FF Uttendorf mit zwei Fahrzeugen, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, das Rote Kreuz mit zwei Sanitätseinsatzwägen und dem OvD, sowie die Polizei mit zwei Streifen im Einsatz.

 

Fotos & Text: FF Mauerkirchen

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14.8.2021 Kinderferienprogramm

14.8.2021 Kinderferienprogramm

0 0
Read Time:23 Second

Dank 40 fleißiger Hände konnten wir dieses Jahr unser Sommerferienprogramm mit 34 Kinder durchführen. Bei herrlichem Sonnenschein wanderten die Kinder eine Runde durch Uttendorf wo viele Spiele und eine Löschübung auf die Kids wartete. Im Anschluss gab es noch eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrfahrzeug. Mit unseren wasserführenden Armaturen konnten wird für Abkühlung sorgen – zusätzlich gab es auch noch ein Eis für alle. Mit Stockbrot und Wurst am Spieß ließen wir bei einer Grillerei den gelungenen Nachmittag ausklingen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
10.7.2021 Brand Strohpresse mit Ausbreitung auf Feld und Strohballen.

10.7.2021 Brand Strohpresse mit Ausbreitung auf Feld und Strohballen.

0 0
Read Time:41 Second

Am 10.7.2021, 16:56, wurde die FF Uttendorf zu einem Brand mit dem Alarmierungstext „Strohpresse brennt Richtung Furth“ in die Ortschaft St. Florian gerufen. Bei Pressarbeiten auf einem abgeernteten Feld war eine Presse in Brand geraten und hatte auch das Stoppelfeld in Brand gesetzt. Die FF Uttendorf rückte umgehend mit TLF und RLF zum Einsatzort aus. Nach der Lageerkundung lies Einsatzleiter Kommandant Kurzmann umgehend die Feuerwehren Reith und Freihub zur Löschwasserversorgung nachalarmieren. Mittels der beiden Löschfahrzeuge wurde die Brandbekämpfung unter Atemschutz von zwei Seiten vorgenommen während Reith und Freihub die Zubringerleitung über eine Länge von 700m aufbauten. Mit der gesicherten Löschwasserversorgung konnte dann auch die brennenden Strohballen zerteilt und endgültig abgelöscht werden.  Die Presse wurde im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die letzten heißen Stellen abgekühlt. Brand aus konnte eine Stunde nach der Alarmierung gegeben werden.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14.6.2021 ABSAGE FRÜHSCHOPPEN

14.6.2021 ABSAGE FRÜHSCHOPPEN

0 0
Read Time:22 Second

Folgend einem Kommandobeschluß wird der gewohnte Frühschoppen der FF Uttendorf auch heuer nicht stattfinden. Auch wenn Lockerungen angekündigt sind ist deren genaue Umsetzung und Verordnungen derzeit nicht bekannt und eine Planung mit viel Risikio verbunden. Wir werden uns auf unsere Kernaufgabe, der Ausbildung- und Übungstätigkeit, konzentrieren welche während des letzen Lockdowns massiv gelitten hat. Wir wünschen all unseren Gästen eine erholsame Urlaubszeit und hoffen euch im nächsten Jahr wieder auf unserem Frühschoppen begrüssen zu dürfen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
8.5.2021 3x Gold für die Jugendgruppe

8.5.2021 3x Gold für die Jugendgruppe

0 0
Read Time:20 Second

Am 8.5.2021 legten 3 Mitglieder unserer Jugendgruppe die Prüfung zum Leistungsabzeichen in GOLD mit Erfolg ab. Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung die ein Jugendmitglied erreichen kann. Bei der Prüfung sind eine Saugleitung, ein Löschangriff mit Strahlrohr und Absicherung einer Unfallstelle durchzuführen bzw. Erste Hilfe sowie allgemeine Fragen zum Feuerwehrwesen und auch Taktik zu beantworten.

Die Feuerwehr gratuliert Magdalen, Sebastian und Laurenz recht herzlich.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
29.4.2021 Digitalfunk Umbau abgeschlossen

29.4.2021 Digitalfunk Umbau abgeschlossen

0 0
Read Time:24 Second

Mit der Ausgabe der Digitalfunkgeräte am Dienstag 27.4. erfolgte der Startschuss zu einem Umbaumarathon. Innerhalb von nur zwei Tagen wurden vier Fahrzeugfunkgeräte in Eigenregie umgerüstet und Florian Uttendorf mit Unterstützung von Funktechnik Sigl und der FF-Mauerkirchen (Teleskopmastbühne für den Antennentausch)  umgestellt. Während der Übergangsphase verbleiben die analogen Handfunkgeräte parallel auf den Fahrzeugen um die Kommunikation im Einsatzfall zu Feuerwehren, die die Umstellung noch vor sich haben, zu gewährleisten. Ein Dank and die zahlreichen Helfer und die FF Mauerkirchen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
24.4.2021 – PKW-Bergung Bahnübergang

24.4.2021 – PKW-Bergung Bahnübergang

0 0
Read Time:44 Second

Auf den Zuggleisen zum Stehen kam am 24. April 2021 gegen 21:25 Uhr ein 35-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Braunau, der seinen Pkw von der Holzleitner Gemeindestraße in Höfen von Helpfau-Uttendorf kommend lenkte. Der Pkw-Lenker, der beim dortigen Bahnübergang auf die Gleisanlage Richtung Braunau auffuhr, kam bei Bahnkilometer 22,6 nicht mehr weiter. Aufgrund seiner Alkoholisierung, der Lenker hatte 2,08 Promille, schlief er in seinem Pkw ein. Umgehend wurde durch den Notdienst die Bahnstrecke für den Zugverkehr gesperrt. Die Feuerwehr zog den Pkw von den Gleisen, der Zugverkehr wurde daher gegen 21:40 Uhr wieder freigegeben. Der Lenker wird angezeigt. – Presseaussendung LPD Oberösterreich

Zur Bergung der Fahrzeugs wurde mit Schlauchbrücken und Rüstholz entsprechende Rampen gebaut um das Fahrzeug ohne weitere Beschädigungen mittels Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeugs vom Gleiskörper zu ziehen. Die FF Uttendorf war mit 20 Einsatzkräften ca. 45min im Einsatz.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14. und 15.2.2021 – drei Einsätze innerhalb 24h

14. und 15.2.2021 – drei Einsätze innerhalb 24h

0 0
Read Time:2 Minute, 3 Second

Nach relativ wenig Einsatzgeschehen über die vergangenen Monate wurde die FF-Uttendorf diesmal innerhalb 24h dreimal alarmiert.

Beginn des Einsatzmarathons war eine Alarmierung zu Aufräumarbeiten nach VU am Sonntag, 14.2.2021 um 14:23. Ein Pkw war aus unbekannten Gründen in Lohnau verunfallt und auf dem Dach liegen geblieben. Der Lenker sowie die beiden Kinder waren nicht eigeklemmt und konnten sich selbstständig vor Eintreffen befreien. Die FF Uttendorf sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sowie Lotsen, richtete das Fahrzeug wieder auf, band ausgelaufene Betriebsstoffe und unterstütze den Abschleppdienst beim Verladen des havarierten Fahrzeugs.

Rund zehn Stunden später, um 01:14, erfolgte die nächste Alarmierung zusammen mit der FF Mauerkirchen mit dem Einsatzstichwort “Verkehrsunfall eingeklemmte Person – PKW gegen LKW”. Am Einsatzort in Kronleiten stellte sich die Lage weniger dramatisch dar. Ein PKW befand sich in Seitenlage im Graben, eine Kollision hatte nur mit der Leitschiene und Böschung nicht aber mit dem LKW statt gefunden. Die Lenkerin des Fahrzeugs konnte über die Beifahrertür befreit werden. Im Anschluss wurde der Abschleppdienst unterstützt und die Fahrbahn gereinigt. Während des Einsatzes war die Einsatzstelle durch Lotsen gesperrt.

Nach einer kurzen Nacht ertönten erneut am Vormittag die Sirenen für alle drei Feuerwehren des Pflichtbereichs Uttendorf, Einsatzstichwort “Brand Wohnhaus – Gartenhüttenbrand”. Der Einsatzort, nur 400m Luftlinie vom Zeughaus entfernt, war durch eine massive Rauchsäule auch ohne weitere Adressangabe ersichtlich. Am Einsatzort fand der Einsatzleiter HBM Johann Rinnerthaler jun. den Vollbrand einer Gartenhütte vor der bereits auf den angrenzenden Carport übergegriffen hatte, Personen waren nicht bedroht. Die größte Gefahr war zu diesem Zeitpunkt das Übergreifen auf das angebaute Wohnhaus. Unter Atemschutz wurden als Erstmaßnahme zwei HD-Rohre zum Schützen des Wohnhaus vorgenommen. Nach Errichtung von Zubringerleitungen durch die Pumpen Reith und Freihub wurden weitere zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt die rasch Wirkung zeigten. Parallel erfolgte die Kontrolle der Innenräume und Dachboden im Wohnhaus mittels Wärmebildkamera. Hohlräume in der Schalung des Carports wurden mittels Motorsäge geöffnet um alle Glutnester ablöschen zu können. Die Holzverschalung des Obergeschosses am Wohngebäude war durch die Flammen schwer beaufschlagt worden weshalb sich der Einsatzleiter zur Nachalarmierung der FF Mauerkirchen und ihres Teleskopladers sowie weiterer Atemschutzträger entschloß. Ein anderes Hubrettungsgerät hätte auf Grund der mangelnden Zufahrtsmöglichkeit und Aufstellfläche (Freileitungen) nicht eingesetzt werden können. Von der Arbeitsbühne des wendigen Arbeitsgerät aus konnte die Wandverschalung und die in Mitleidenschaft gezogene Styroporisolierung schnell entfernt und in weiterer Folge endgültig “Brand aus” gegeben werden. Im Einsatz standen kurzeitig bis zu 70 Einsatzkräfte.

Fotos: Hermann Oberwimmer, FF Uttendorf

         

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
28.1.2021 Pumparbeit wegen Überflutungsgefahr

28.1.2021 Pumparbeit wegen Überflutungsgefahr

0 0
Read Time:26 Second

Zu einem Kleinalarm wurde die FF Uttendorf am 28.1.2021 um 22:13 alarmiert. Durch heftigen Zulauf von Regen- und Schmelzwasser drohte eine Senke vollzulaufen und in weiterer Folge ein Wassereintritt in die nebenstehende Garage. Eine Tauchpumpe wurde in der Senke platziert und eine Leitung zum benachbarten Feld gelegt. Durch diese Maßnahme konnte der Wasserpegel ausreichend reduziert und die Gefahr gebannt werden. Die Pumpausrüstung wurde dem Besitzer zur weiteren Verwendung während der Nachtstunden überlassen. Die FF Uttendorf stand mit Rüstlösch- und Kommandofahrzeug knapp 1h im Einsatz.

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %