8.5.2020 Atemschutzleistungsprüfung und Webinar “alternative Antriebe”

8.5.2020 Atemschutzleistungsprüfung und Webinar “alternative Antriebe”

0 0
Read Time:24 Second

Nach wochenlanger Untätigkeit in Sachen Übung und Ausbildung konnte nach den Lockerungen bei den Beschränkungen zu Covid-19 in der Kalenderwoche 20 wieder langsam begonnen werden. An vier Abenden wurde vorerst mal 17 Atemschutzträger ihrem jährlichen Leistungstest unterzogen. Am Freitag besuchten dann unter Einhaltung der vorgegeben Schutzmaßnahmen fünf Mann ein Webinar veranstaltet vom Landesfeuerwehrkommando zum Thema alternativer Antriebe bei Fahrzeugen an Hand der Richtlinie “E-20 EINSATZ MIT ALTERNATIV ANGETRIEBENEN FAHRZEUGEN UND DEREN PERIPHERIE” zur Vorbereitung bei zukünftigen Einsätzen auf diesen Gebiet.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
11.2.2020 Sturmeinsätze über mehrere Tage

11.2.2020 Sturmeinsätze über mehrere Tage

0 0
Read Time:20 Second

Im Zeitraum vom 28.1. bis 11.2. wurde die FF Uttendorf zu mehreren Sturmeinsätze gerufen. Vorwiegend mussten umgestürzte Bäume entfernt werden um die Verkehrwege wieder frei zu machen. Höhepunkt des Einsatzgeschehens war der 11.2. Hier waren mehre Bäume zu entfernen und bei einen umgestürzten Stadel die Fahrbahn frei gemacht werden. Weiters wurde der Mieter bei der Bergung von mehreren Fahrzeugen aus dem Stadel unterstützt.

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
25.1.2020 Leistungsbilanz 2019

25.1.2020 Leistungsbilanz 2019

0 0
Read Time:2 Minute, 8 Second

Am 25. Jänner wurde im Gasthaus Helpfauerhof die Vollversammlung der FF Uttendorf abgehalten. Dazu konnte Kommandant Franz Kurzmann über 61 Mitglieder und Ehrengäste begrüßen.

Die Amtswalter und Gruppenkommandanten berichteten über die umfangreichen Aktivitäten im Jahr 2019.

Die FF Uttendorf rückte im vergangenen Jahr zu 5 Brand- und 60 technischen Einsätzen aus. Dabei wurden 5 Personen gerettet und über 739 Einsatzstunden geleistet.

Als Vorbereitung für den Einsatzdienst wurden 2019 über 34 Übungen und Schulungen durchgeführt. Zusätzlich wurde aufbauend auf den Grundlehrgang, absolviert von Stefanie Berer, Maximilian Gerner, Lisa Grünwald, Leon Jujic, Michaela Leimer, Christian Schmalzl, Vanessa Spießberger und

Annika Starz, an insgesamt 31 Lehrgänge auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen. Dafür opferten die Teilnehmer 50 Urlaubstage.

Um den Nachwuchs und somit den Fortbestand der Feuerwehr zu sichern wurde und wird besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. Unter den Jugendbetreuern Anna Kurzmann und Stefan Krotzer nahmen zahlreiche Jugendliche an Wissenstest und Leistungsbewerben teil. Die hervorragende Bilanz und Lohn für die vielen Übungsstunden waren zahlreiche Spitzenplätze bei Abschnitts-und Bezirksbewerben, besonders möchten wir hier den Sieg in der Bezirksliga (Bronze und Silber) hervorheben.

Kdt-Stv. Ludwig Manhartseder nahm die Angelobung der in den Aktivstand übernommen FM Stefanie Berer, Vanessa Spießberger, Annika Starz und OFM Gregor Kücher sowie der neuen Jugendfeuerwehrmitglieder Anna Feichtenschlager und Jakob Reiter vor.

Befördert wurde zum OFM Sophie-Isabel Altmann, Rafael Gamperer, Wolfgang Kirchgasser und Elias Markler, zum HFM Stefan Dobler, Philipp Gerner, Patrick Hessenberger, Anna Kurzmann und Martin Riefellner, zum LM Eva Maria Riedlmaier und Johannes Riefellner, zum BM Christoph Markler und Eva Maria Prenninger.

Zum Jugendhelfer wurde Wolfgang Kirchgasser ernannt.

Die Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe Silber erhielt Johann Rinnerthaler jun. für seine langjährige Tätigkeit als Jugendhelfer und Atemschutzwart.

Christoph Markler legte seine Funktion als Zugskommandant und Ausbildungsleiter bei der FF Uttendorf nach über 9 Jahre zurück. Kommandant Franz Kurzmann dankte ihm für die hervorragende Arbeit, welche er in dieser Zeit geleistet hat.

Bürgermeister Josef Leimer gratulierte den Beförderten und Ausgezeichneten in seiner Ansprache und dankte den Mitgliedern für die erbrachten Leistungen.

Wir bedanken uns….

  • bei allen FeuerwehrkameradInnen für die gezeigte Einsatzbereitschaft bei den 65 Einsätzen und die gute Kameradschaft.
  • bei allen FeuerwehrkameradInnen, welche eines der insgesamt 63 Leistungsabzeichen dieses Jahr errungen haben.
  • bei allen FeuerwehrkameradInnen für die insgesamt geleisteten 950 Stunden bei Übungen, Einsätzen und Veranstaltungen.
  • bei der Gemeinde Helpfau-Uttendorf sowie beim Bürgermeister und den Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit.
  • bei den Feuerwehren FF Freihub und FF Reith für die gute Zusammenarbeit und ihre Kameradschaft.
  • bei allen Gönnern für die Spenden und Unterstützungen.
  • bei den Partnern und Familien der FeuerwehrkameradInnen, für ihr Verständnis und Unterstützung.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
17.12.2019 Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten

17.12.2019 Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten

0 0
Read Time:19 Second

Der letzte Übungstermin des Jahres mit einer Dienstbesprechung im Schulungsraum war gerade im Gange als die Alarmierung zum Verkehrsunfall erfolgte. Innerhalb einer Minute rückten Rüstlösch und Kommando mit Anhänger voll besetzt zum Einsatzort aus. Aus ungeklärter Ursache waren im Kreuzungsbereich der B 142 und B147 zwei Fahrzeuge kollidiert. Die FF Uttendorf führte den Brandschutz, die Absicherungsmassnahmen, binden der ausgelaufenen Betriebsstoffe und die Verkehrsregelung durch.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
23.11.2019 Erfolgreiche Teilnehmer bei Atemschutzleistungsprüfung

23.11.2019 Erfolgreiche Teilnehmer bei Atemschutzleistungsprüfung

0 0
Read Time:26 Second

8 Mitglieder der FF Uttendorf stellten sich im November der Abnahme zu Atemschutzleistungsprüfung. Hier werden Standardfähigkeiten und somit das Rüstzeug für den sicheren Atemschutzeinsatz abgeprüft. In vielen Übungen wurden die Tätigkeiten oftmals wiederholt und verinnerlicht um im Einsatz den Einsatzauftrag rasch und sicher erfüllen zu können.

Die Feuerwehr Uttendorf gratuliert den erfolgreichen Teilnehmern

Stefan Krotzer, Elias Markler, Gregor Kücher, Peter Glass, Sophie Altmann und Thomas Hofmann zum bronzenen Abzeichen, Eva Riedlmaier zum Silbernen und Rudi Muigg zum Goldenen

und dankt den Teilnehmern und Ausbildern für die aufgewendete Zeit.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
17.11.2019 Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten

17.11.2019 Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten

0 0
Read Time:24 Second

Kurz nach Mitternacht wurde die FF Uttendorf am 17.11.2019 um 00:09 zu Aufräumarbeiten nach Kronleiten alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war in Fahrtrichtung Braunau aus bisher ungeklärten Grund links in die Böschung geraten und schlussendlich im Graben mit dem Hinterwagen hängen geblieben. Kurz nach Alarmierung rückte Rüstlösch und Kommando-Uttendorf zur Einsatzstelle aus, sicherte die Einsatzstelle ab, stellte Brandschutz, reinigte die Fahrbahn und unterstütze den Abschleppdienst beim Verladen des Fahrzeugs. Die 22 Einsatzkräfte konnten um 1:45 wieder einrücken.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
6.11.2019 Brandmeldealarm

6.11.2019 Brandmeldealarm

0 0
Read Time:14 Second

Am Nachmittag des 6.11.2019 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehren der Marktgemeinde Helpfau-Uttendorf in die Gewerbestraße. Eine automatische Brandmeldeanlage hatte Alarm geschlagen. Noch auf der Anfahrt wurde seitens der Betriebsleitung Entwarnung gegeben. Nach einer kurzen Nachschau wurde der Einsatz beendet und in das Einsatzzentrum eingerückt.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
26.10.2019 Abnahme zum Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung THL

26.10.2019 Abnahme zum Leistungsabzeichen technische Hilfeleistung THL

0 0
Read Time:59 Second

Am Nachmittag des 26.10.2019 stellten sich drei Gruppen der FF Uttendorf der Abnahme zur techn. Hilfeleistung, zweimal in der Grundstufe 1 (Bronze) und einmal in der höchsten Stufe 3 (Gold). Die Leistungsprüfung ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse am Gebiet der techn. Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Die Standardaufgaben wie Absichern und Beleuchten der Einsatzstelle, Sichern und Unterbauen des Unfallfahrzeugs, Aufbauen des Brandschutz sowie der gezielten Handhabung des hydraulischen Rettungsgeräts werden durch oftmaliges Üben verinnerlicht und sind somit im Echteinsatz sofort abrufbar. Alle drei Gruppen bestanden beinahe fehlerfrei und konnten die begehrten Abzeichen stolz von Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Baier und seinen Bewertern E-BI Hans Finsterer und HBI Christian Burgstaller übernehen. Das Kommando gratuliert:

Sophie Altmann, Stefanie Berer, Elisabeth Frey, Rafael Gamperer, Peter Glass, Lisa Grünwald, Lukas Haider, Theresa Kurzmann, Michaela Leimer, Vanessa Spießberger, Annika Starz rech herzlich zur “Bronzenen”, Stefan Krotzer und Martin Riefellner zum “Silbernen” und Philipp Gerner, Eva Riedlmaier und Thomas Schwarzmaier zum “Goldenen”.

Den tollen Erfolg widmen wir unserem Kameranden Patrick Hessenberger der eifrigst bei den Vorbereitungen dabei war, auf Grund eines schweren Arbeitsunfalls aber leider nicht mehr teilnehmen konnte. Ihm wünschen wir alles Gute ins Krankenhaus nach Linz.

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %