26.4.2023 Einsatz-Doppelpack

26.4.2023 Einsatz-Doppelpack

0 0
Read Time:52 Second

Um 07:52 bekamen wir den Alarmierungstext „Verkehrsunfall Eingeklemmte Person“ und unser erst ausrückendes Fahrzeug, in diesem Fall das RLF, machte sich auf dem Weg zur Unfallstelle.
Die Polizei hat folgendes zu diesem Unfall veröffentlicht: „Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 26. April 2023 gegen 7:25 Uhr mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf auf der L1039 Richtung Haslau. Im Ortschaftsbereich Sonnleiten, Gemeinde Helpfau-Uttendorf, kam er in einer Rechtskurve auf nasser Fahrbahn ins Rutschen und prallte auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen die Leitschiene. Der 25-Jährige wurde vom Motorrad geschleudert und kam ca. drei Meter unterhalb der Leitschiene in der angrenzenden Straßenböschung zum Liegen. Er wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg geflogen.“

Am Nachhauseweg von ersten Einsatz wurden wir per Funk seitens der Landeswarnzentrale zum Nächsten Einsatz gerufen. Nach einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf, zum Glück nur mit Blechschaden, wurde unsere Hilfe zum Absichern der Einsatzstelle, Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten, Abtransport der verunfallten Fahrzeuge und freimachen der Fahrbahn benötigt.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
29.3.2023 Ernennung zum OBI des Fachdienstes für Johann Rinnerthaler

29.3.2023 Ernennung zum OBI des Fachdienstes für Johann Rinnerthaler

0 0
Read Time:11 Second

Unser Gerätewart Johann Rinnerthaler jun. wurde am Mittwoch, 29. März 2023 offiziell auf Abschnittsebene zum OBI d.F. (ehemalig OAW) für Geräte ernannt. Wir gratulieren ihm herzlich dazu und wünsche ihm viel Freude mit dieser neuen Aufgabe.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
17.3.2023 Atemschutzleistungstest – The same procedure as every year

17.3.2023 Atemschutzleistungstest – The same procedure as every year

0 0
Read Time:26 Second

“The same procedure as every year” -Das Zitat aus “Dinner for one” trifft hier auch ganz gut zu. Nur dass bei uns nicht Miss Sophie sondern heuer Miss Eva, unsere Atemschutzwartin zum alljährlichen Leistungstest für die Atemschutzträger gerufen hat. Hier wurden wieder Kanister geschleppt, Stiegen bezwungen, Autoreifen mit dem Vorschlaghammer malträtiert, unter und über Hindernisse geklettert und schlussendlich noch ein Schlauch gerollt. Und warum das alles? Um die Leistungsfähigkeit zu beweisen und sicher zu stellen dass wir für den hoffentlich nie eintreffenden Ernstfall gerüstet zu sein.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
4.3.2023 Wissenstest Jugend in Hochburg

4.3.2023 Wissenstest Jugend in Hochburg

0 0
Read Time:16 Second

Am 4.3. nahmen sieben Jugendliche unserer Wehr am Wissentest des Bezirks Braunau im Hochburg teil. Nach den Erprobungen ist dies der Höhepunkt der theoretischen Ausbildung (Allgemeinwissen, Klimaschutz, Erste Hilfe, Dienstgrade, Funkwesen, Gerätekunden, Verkehrserziehung, etc.) den alle Teilnehmer 4x in der Wertungsklasse Bronze und 3x Silber erfolgreich bestanden.

Wir gratulieren recht herzlich.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
28.1.2023 – Vollversammlung und Neuwahl des Kommandos

28.1.2023 – Vollversammlung und Neuwahl des Kommandos

0 0
Read Time:55 Second

Am Abend des 28.1.2023 lud die Feuerwehr Uttendorf zur alljährlichen Vollversammlung ins Gasthaus Helpfauerhof und durfte dazu Bürgermeister Leimer, Vizebürgermeister Manglberger sowie unseren Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Baier begrüssen.

Die Feuerwehr Uttendorf rückte im vergangenen Jahr zu 75 Einsätzen aus und leistete dabei 1123 Stunden. In die Ausbildung wurden unzählige Stunden für Lehrgänge und Übungen gesteckt sowie zahlreiche Leistungsabzeichen abgelegt. Die Details dazu entnehmen sie bitte dem Jahresbericht.

Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben stand nach 5 Jahren wieder eine Wahl des Kommandos an. Unser langjähriger Kassier Thomas Ledersberger trat nach 10 Jahren im Dienst nicht mehr zur Wahl. Wir danken ihn auf diesen Weg für seine geleistete Arbeit. In der Wahl wurden anschließend Kommandant Franz Kurzmann, Kommandantstellvertreter Ludwig Manhartseder und Schriftführer Franz Prenninger in ihren Ämtern bestätigt und Gerald Hubmayer als neuer Kassier gewählt. Zur Komplettierung des Kommandos wurde im Anschluss als neuer Gerätewart Johann Rinnerthaler jun. ernannt der seinen langgedienten Vater Johann Rinnerthaler nahtlos nachfolgt welcher aus altersgründen ausschied. Auch Hans sei auf diesem Weg nochmals für seine aufgeopferte Zeit gedankt.

eues erweiterte Kommandos

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
18.01.2023 –  FULL HOUSE bei der Blackout- und Notfallkommunikationsübung des Bezirk Braunau

18.01.2023 – FULL HOUSE bei der Blackout- und Notfallkommunikationsübung des Bezirk Braunau

0 0
Read Time:22 Second

Am Mittwoch dem 18.1.2023 war unser Zeughaus gut besucht. Im Rahmen der bezirksweiten Blackout- und Notfallkommunikationsübung des Bezirkes Braunau fand sich ein Teil des Einsatzführungsstabes sowie die EFU-Einheiten bei uns ein um für den Notfall zu üben. Wir sorgten dabei für die Funktion der Infrastruktur und die Notstromversorgung des gesamten Gebäudes. Der vollständige Bericht findet sich hier https://br.ooelfv.at/aktuelles/beitrag/18012023-blackout-und-notfallkommunikationsuebung-im-bezirk-braunau/

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %