27.12.2017 Türöffnung

27.12.2017 Türöffnung

0 0
Read Time:26 Second

Über Notruf und der Landeswarnzentralle wurde die FF Uttendorf am 27.12. um 19:59 zu einer dringenden Türöffnung alarmiert. Nach einem Sturz war eine Dame bewegungsunfähig und konnte die verschlossene Haustür nicht mehr öffnen. Um den Zugang für den bereits anwesenden Rettungsdienst zu schaffen wurde an der Haustür eine kleine Scheibe entfernt und die Tür aufgeschlossen. Parallel zur Patientenversorgung und Protokollierung durch die Polizei wurde die Haustür provisorisch, durch Einbau einer Ersatzscheibe, repariert. Nach Unterstützung beim Patientenabtransport rückte die Mannschaft um 21:00 wieder ein.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
13.11.2017 – Ölaustritt LKW-Tank

13.11.2017 – Ölaustritt LKW-Tank

0 0
Read Time:56 Second

Am 13.11.2017 gegen 11:30 wurde die FF-Uttendorf zu einem Ölaustritt alarmiert. Wenige Minuten später rückte Rüstlösch und Kommandofahrzeug mit Anhänger mit Ölbindeausrüstung zum Einsatzort in die Obermayerstraße aus. Vor Ort zeigte sich folgendes Schadensbild. Ein Sattelzug hatte an der Zufahrt zur Obermayerstraße gehalten da es kurz zuvor einen metallischen Gegenstand überfahren hatte. Dieser Gegenstand wurde durch die Vorderachse hochgeschleudert und schlug ein mehrere Zentimeter lange Öffnung in den Boden des linken Dieseltank. Die Manschaft begann sofort mit Auffangmaßnahmen mit vorhandenen und vom nahegelegenen Gewerbebetrieb geliehenen Behältern sowie mit dem Binden des bereits ausgelaufenen Diesels. Da beide Fahrzeugtanks ein Fassungsvolumen von 800l hatten und mit den vorhandenen Mitteln kein auskommen war wurde die FF Mauerkirchen mit gefährliche Stoffe-Fahrzeug GSF nachalarmiert. Diese verfügen über die nötigen Pump- und Auffangeinrichtugen. Mit diesen Sondergerät konnten die Tanks entleert werden und eine mögliche Umweltgefärdung verhindert werden. Nach Reparatur des Fahrzeugs, vor Ort durch einen Fachfirma, wurde der aufgefangene Diesel wieder ins Fahrzeug zurückgepumpt und anschließend der Einsatzort nochmals gründlich mit Ölbindemittel abgestreut und gesäubert. Die FF Uttendorf rückte nach ca. 8 Stunden wieder ein.

Fotos: FF Mauerkichen

20171113-Oelaustritt LKW_11 20171113-Oelaustritt LKW_08 20171113-Oelaustritt LKW_07 20171113-Oelaustritt LKW_05 20171113-Oelaustritt LKW_02 20171113-Oelaustritt LKW_13

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
10.11.2017 – Kaminbrand

10.11.2017 – Kaminbrand

0 0
Read Time:21 Second

Am 10.11.2017 um 16:32 wurde die FF-Uttendorf zu einen Kaminbrand alarmiert. Vor Ort konnte im Dachboden durch einen Atemschutztrupp starke Verrauchung festgestellt werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der Kamin und angrenzende Gebäudeteile untersucht aber keine gefährlichen Temperaturen gemessen. Zur Entrauchung des Dachbodens wurde ein Hochleistungslüfter in Stellung gebracht und der zuständige Rauchfangkehrermeister hinzugezogen welcher die weiteren Maßnahmen übernahm. Der Einsatz war nach etwas über einer Stunde beendet.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
9.11.2017 – Aufräumarbeiten nach VU in Dir.-Mayrstrasse

9.11.2017 – Aufräumarbeiten nach VU in Dir.-Mayrstrasse

0 0
Read Time:41 Second

Ein 21-Jähriger aus Helpfau-Uttendorf war mit seinem Pkw am 9. November 2017 gegen 22:20 Uhr im Ortsgebiet von Helpfau-Uttendorf unterwegs. Vermutlich aufgrund der starken Alkoholisierung kam er in der Dir.-Mayrstraße links von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Betonsäule eines Gartenzaunes. Der 21-Jährige flüchtete verletzt nach Hause, konnte dort jedoch wenig später von den Beamten angetroffen werden. Nach der Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Braunau am Inn eingeliefert. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 1,82 Promille. Ein Alkomattest wurde vom 21-Jährigen verweigert. Der 21-Jährige besitzt keine gültige Lenkberechtigung. Er wird wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn angezeigt. Die FF Helpfau-Uttendorf war zur Bergung des Unfallfahrzeuges und zum Binden der ausgelaufenen Motorflüssigkeiten vor Ort.  Quelle: Presseaussendung Polizei

 

20171109-VU DirMayrstr 20171109-VU DirMayrstr_02 20171109-VU DirMayrstr_03 20171109-VU DirMayrstr_04

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
6.11.2017 Fahrzeugbergung – Betonmischer

6.11.2017 Fahrzeugbergung – Betonmischer

0 0
Read Time:19 Second

In den Vormittagsstunden des 6.11.2017 kam ein Betonmischer auf der Sonnleitner Landesstraße von der Fahrbahn ab und kippte um. Die Bergung erfolgte durch Fachfirmen unter Einbindung der örtlich zuständigen Feuerwehr Freihub. Die FF Uttendorf wurde zum Ende der Aufräumarbeiten nachalarmiert und unterstützte die FF Freihub bei der Fahrbahnreinigung mittels Straßenwaschanlage des Tanklöschfahrzeugs. Der Einsatz der FF Uttendorf dauerte knapp eine Stunde.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
5.11.2017 Fahrzeugbergung – Lieferwagen

5.11.2017 Fahrzeugbergung – Lieferwagen

0 0
Read Time:14 Second

In den Abendstunden des 5.11.2017 wurde die FF Uttendorf seitens der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Lieferwagen war von der Fahrbahn abgekommen und im Graben festgesteckt. Das Fahrzeug wurde mit dem Rüst-Löschfahrzeug aus seiner misslichen Lage gezogen und in einer nahen Parkbucht abgestellt.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
Sommer 2017 – Wespen sorgen für zahlreiche Einsätze

Sommer 2017 – Wespen sorgen für zahlreiche Einsätze

0 0
Read Time:18 Second

Begünstigt durch die Witterung kam es diesen Sommer zu zahlreichen Einsätze auf Grund von Wespen. Unsere Spezialistentruppe rückte 36mal zur Entfernung von Nestern aus, vorwiegend in den Abendstunden wenn die Völker im Nest waren. Entfernt werden dabei nur Nester die eine drohende Gefährdung für Menschen und Tiere darstellen. Liegt keine Gefährdung vor wird das Nest an Ort und Stelle belassen.

2017SommerWespen (4) 2017SommerWespen (2) 2017SommerWespen (3)2017SommerWespen (1)

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
9.9.2017 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten – B147 Zöttlkurve

9.9.2017 Verkehrsunfall Aufräumarbeiten – B147 Zöttlkurve

0 0
Read Time:21 Second

Am 9.9.2017 kurz nach 8:00 kam ein Motorradfahrer in der Zöttlkurve aus ungeklärter Ursache zu Sturz, überstand diesen aber unverletzt. Dabei kam es zum Auslaufen von Betriebsstoffen und Verunreinigung der Fahrbahn. Die FF Uttendorf wurde daher um 8:09 über die Landeswarnzentrale alarmiert. Im Zuge des kurzen Einsatz wurde die Unfallstelle abgesichert, die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und während des Einsatzes der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle geregelt.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
8.7.2017 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall – Motorradfahrer prallt gegen Betonmast

8.7.2017 Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall – Motorradfahrer prallt gegen Betonmast

0 0
Read Time:40 Second

Motorradfahrer prallte gegen Betonmasten – schwer verletzt

Ein 47-Jähriger aus Uttendorf fuhr am 8. Juli 2017 um 5:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der B142 in Fahrtrichtung Uttendorf.
In einer leichten Linkskurve im Gemeindegebiet von Uttendorf dürfte er die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben. Er geriet auf das Bankett und prallte gegen einen Betonmasten. Das Motorrad wurde durch den Aufprall in mehrere Teile zerrissen. Der 47-Jährige kam ca. 60 Meter danach auf der Straße zu liegen.
Aufgrund des Feuerwehr-Landesbewerbes in Mauerkirchen waren sofort mehrere Ersthelfer zur Stelle. Der 47-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Braunau am Inn eingeliefert.


Presseaussendung  LandesPolizeidirektion  Oberösterreich
vom 08.07.2017, 07:16 Uhr

 

Die Feuerwehr Uttendorf führte bei diesem Unfall Absperrmassnahmen und die Reinigung der Fahrbahn nach Abtransport des Patienten durch.

 

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
3.7.2017 Brand landw. Objekt – mit Feuerlöscher Schlimmeres verhindert

3.7.2017 Brand landw. Objekt – mit Feuerlöscher Schlimmeres verhindert

0 0
Read Time:36 Second

Die Feuerwehren der Marktgemeinde Uttendorf wurden am 3.7.2017 um 13:40 durch die Landeswarnzentrale zu einem Brand landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Kurz darauf rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen konnte durch Einsatzleiter Kommandant Franz Kurzmann festgestellt werden dass der Brand durch den Hausbesitzer mittels mehrerer Handfeuerlöscher bereits gelöscht war. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den Brandort sowie Decken- und Wanddurchbrüche mit der Wärmebildkamera um eine versteckte Brandausbreitung auszuschliessen. Anschliessend wurde der Raum mit Hochleistungslüfter entraucht und der Einsatz nach rund einer Stunde abgeschlossen.

Die Feuerwehr möchte in diesem Zusammenhang nochmals auf die Wichtigkeit von Feuerlöschern und deren korrekte Funktionsweise (eine Überprüfung wird zweijährig empfohlen) hinweisen. Nur durch den korrekten Einsatz der vorhandenen Feuerlöscher konnte hier Schlimmeres verhindert werden.

20170703Brand1 20170703Brand2

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %