3.7.2025 Brand Carport

3.7.2025 Brand Carport

0 0
Read Time:19 Second

Heute um 13:11 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Alarmstufen 2 Einsatz in unsere Nachbargemeinde Pischelsdorf alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen bekamen wir vom Einsatzleiter den Befehl den Außenangriff mittels einem HD Rohr und einem C Rohr durchzuführen, sowie ein Nebengebäude zu schützen. Außerdem stellten wir einen Atemschutztrupp für den Innenangriff und halfen beim legen der Wasserversorgung durch die Pumpe Pischelsdorf.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
2.7.2025 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

2.7.2025 Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

0 0
Read Time:30 Second

Heute in den frühen Morgenstunden wurde die FF Uttendorf um 04:12 Uhr gemeinsam mit der FF Mauerkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen – eine Person war im Fahrzeug massivst eingeklemmt.

Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug (RLF) und Kommandofahrzeug mit Anhänger zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort arbeiteten wir eng mit der FF Mauerkirchen zusammen, um die eingeklemmte Person mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte zu befreien.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der Rettungsdienst unterstützt.

Abschließend unterstützten wir beim Abtransport des Unfallfahrzeugs und reinigten die Fahrbahn.

Ein Dank an alle eingesetzten Kräfte für die professionelle Zusammenarbeit!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
17.6.2025 Brand Gebüsch

17.6.2025 Brand Gebüsch

0 0
Read Time:26 Second

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf um 14:39 Uhr zu einem Heckenbrand alarmiert. Unverzüglich rückten unser Rüstlöschfahrzeug (RLF) sowie das Tanklöschfahrzeug (TLF) zur Einsatzstelle aus.

Beim Eintreffen am Einsatzort hatten aufmerksame Nachbarn und die Hausbesitzer bereits erste Löschmaßnahmen mit Gartenschläuchen eingeleitet und somit eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert.

Die Feuerwehr übernahm daraufhin die Nachlöscharbeiten und kontrollierte die betroffene Fläche sorgfältig mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen.

Wir danken den Anwohnern für ihr umsichtiges Handeln und die gute Zusammenarbeit.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
11.5.2025 – Verkehrsunfall Aufräumarbeitent endet mit großer Suchaktion

11.5.2025 – Verkehrsunfall Aufräumarbeitent endet mit großer Suchaktion

0 0
Read Time:39 Second

Am Abend des 11. Mai 2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher zunächst nicht auffindbar war. Die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf sicherte die Unfallstelle ab und band ausgetretene Betriebsmittel. Das beschädigte Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst abtransportiert.
Die Polizei leitete umgehend eine Suchaktion nach der vermissten Person ein. Zur Unterstützung wurden die Drohne Schalchen sowie die Feuerwehr Reith nachalarmiert. Die Einsatzleitung koordinierte die Suchmannschaft und teilte den Gruppenkommandanten Suchgebiete zu.
Gegen 20:14 Uhr konnte die gesuchte Person aufgefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden, womit der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Neben der Polizei waren auch Suchhunde sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandant vor Ort.
Die FF Uttendorf war mit drei Fahrzeugen und 40 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihre professionelle und engagierte Arbeit

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
15.1.2025 – Brand Gebäude Alarmstufe 3

15.1.2025 – Brand Gebäude Alarmstufe 3

0 0
Read Time:26 Second

Am 15.1.2025 um 22:36 Uhr wurden wir unter dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude“ in unsere Nachbargemeinde Burgkirchen alarmiert.

Unverzüglich rücktes das TLF Uttendorf aus. Bereits auf der Anfahrt waren die Rauchwolken und Flammen sichtbar.

Kurz nach der Alarmierung wurde vom Einsatzleiter die Alarmstufe 3 ausgerufen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Vollbrand.

Unter schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Gleichzeitig wurde die Wasserversorgung hergestellt.

Insgesamt standen 15 Feuerwehren, das rote Kreuz, die Polizei sowie der AFK und BFK im Einsatz.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
8.1.2025 – Brand Gebäude

8.1.2025 – Brand Gebäude

0 0
Read Time:24 Second

Am 8.1.2025 um 02:31 Uhr wurden wir zu einem Alarmstufe 2 Einsatz nach Burgkirchen alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchwolke sichtbar. Wir unterstützen die FF Burgkirchen bei den Löscharbeiten und stellten Atemschutztrupps.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte das Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende Gebäude verhindert werden.

Am späten Nachmittag konnte der Einsatz von der Feuerwehr Burgkirchen beendet werden.

Insgesamt standen 8 Feuerwehren, das rote Kreuz sowie die Polizei im Einsatz.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
5.1.2025 – Fahrzeugbergung

5.1.2025 – Fahrzeugbergung

0 0
Read Time:14 Second

Am 5.1.2025, kurz vor Mitternacht, kam es im Gemeindegebiet Helpfau-Uttendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn schlitterte und in einem Graben landete. Die FF Uttendorf wurde umgehend alarmiert und konnte das Fahrzeug mithilfe eines Teleskopladers erfolgreich bergen.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
22.10.2024 Personenrettung – Verkehrsunfall PKW

22.10.2024 Personenrettung – Verkehrsunfall PKW

0 0
Read Time:14 Second

Wir wurden heute zu einer “Personenrettung – Verkehrsunfall PKW” im Gleisbereich alarmiert. Entgegen der Erstmeldung war weder das Fahrzeug am Dach noch jemand eingeklemmt. Der Fahrer hatte bei Eintreffen das Fahrzeug bereits selbständig verlassen. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich auf Sicherungs- und Aufräummaßnahmen sowie Unterstützung des Abschleppdienstes.

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
27.9.2024 – Personenrettung Verkehrsunfall PKW

27.9.2024 – Personenrettung Verkehrsunfall PKW

0 0
Read Time:1 Minute, 20 Second

Um 22:57 wurden wir von der LWZ unter dem Einsatzstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall PKW“ alarmiert.

Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Braunau lenkte seinen Pkw gegen 22:50 Uhr auf B142 von Mauerkirchen kommend Richtung Uttendorf. Zur selben Zeit war ein 27-jähriger rumänischer Staatsbürger aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit einem 40-Jährigen aus Deutschland in diesem Bereich in der Gegenrichtung unterwegs. Hinter dem 27-Jährigen fuhr ein 30-jähriger bosnischer Staatsbürger, am Beifahrersitz befand sich ein 33-Jähriger.

Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der 37-Jährige auf die Gegenfahrbahn geraten sein und es kam zu einer Frontalkollision mit dem Wagen des 27-Jährigen. Ebenso konnte der nachfolgende 30-Jährige seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr gegen das Autoheck des 27-Jährigen. Das Fahrzeug des 37-Jährigen wurde nach dem Zusammenstoß in einen Straßengraben geschleudert. Der 27-Jährige und sein 40-jähriger Beifahrer wurden eingeklemmt und mussten von den Ersthelfern befreit werden.

Der 40-Jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag. Der 37-Jährige musste ebenfalls aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Er wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Krankenhaus Altötting gebracht.

Der 30-Jährige und sein 33-jähriger Beifahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und in das Krankenhaus Braunau eingeliefert. Der 27-jährige Rumäne wurde schwer verletzt und ebenfalls in das Krankenhaus Braunau gebracht.

Wir unterstützen den Rettungsdienst, stellten den Brandschutz sicher, richtete die Umleitung ein und reinigten anschließend die Fahrbahn.

Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit! Ein besonderer Dank gilt dem SVE- Team für die Nachbetreuung!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %
14.-17.9.2024 Bilanz Hochwasser 2024 in Helpfau-Uttendorf

14.-17.9.2024 Bilanz Hochwasser 2024 in Helpfau-Uttendorf

0 0
Read Time:22 Second

Bilanz Hochwasser 2024 in Helpfau-Uttendorf
Von Samstag, 14. September 2024 bis Donnerstag, 19. September wurden im Pflichtbereich Helpfau-Uttendorf von der FF Uttendorf und Reith zahlreiche Einsätze abgewickelt.
Wir sind insgesamt zu 104 Einsätzen ausgerückt.
Die FF Uttendorf ist dabei mit 42 KameradInnen über 112 Stunden im Einsatz gestanden und haben dabei über 1090 Stunden geleistet. Mit unseren Fahrzeugen wurden dabei über 820 Kilometer zurückgelegt.
Herzlichen Dank an alle für die gezeigte Einsatzbereitschaft!

About Post Author

wordpressadmin

Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %