Read Time:2 Second
Ein ausführlicher Bericht folgt.
Heute durften wir den MIC Uttendorf wieder bei ihrem jährlichen Stock- Car Rennen unterstützen.
Wie jedes Jahr war es ein Highlight das ganze aus dieser Perspektive zu verfolgen und ein Stück weit mitzuwirken.
Danke für die gute Zusammenarbeit und Verpflegung!
Dieses Jahr durften wir als Erste das Sommerferienprogramm eröffnen – und für einen gelungenen Start sorgen!
33 begeisterte Jugendliche haben einen spannenden Tag bei uns verbracht und dabei einen Einblick in die Welt der Feuerwehr bekommen.
An 7 abwechslungsreichen Stationen konnten sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen!
Zum Abschluss gab’s natürlich das Highlight: eine Runde mit dem Feuerwehrauto! Und zur Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen durfte ein leckeres Eis nicht fehlen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Bei besten Wetter fand auch heuer wieder unser Feuerwehrfrühschoppen statt. Zahlreiche Besucher genossen unsere Bewirtung in geselliger Runde. Wir danken für eueren Besuch und laden euch jetzt schon fürs nächste Jahr ein.
Heute um 13:11 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Alarmstufen 2 Einsatz in unsere Nachbargemeinde Pischelsdorf alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen bekamen wir vom Einsatzleiter den Befehl den Außenangriff mittels einem HD Rohr und einem C Rohr durchzuführen, sowie ein Nebengebäude zu schützen. Außerdem stellten wir einen Atemschutztrupp für den Innenangriff und halfen beim legen der Wasserversorgung durch die Pumpe Pischelsdorf.
Heute in den frühen Morgenstunden wurde die FF Uttendorf um 04:12 Uhr gemeinsam mit der FF Mauerkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen – eine Person war im Fahrzeug massivst eingeklemmt.
Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug (RLF) und Kommandofahrzeug mit Anhänger zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort arbeiteten wir eng mit der FF Mauerkirchen zusammen, um die eingeklemmte Person mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte zu befreien.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der Rettungsdienst unterstützt.
Abschließend unterstützten wir beim Abtransport des Unfallfahrzeugs und reinigten die Fahrbahn.
Ein Dank an alle eingesetzten Kräfte für die professionelle Zusammenarbeit!
Heute durften wir gemeinsam mit Peter und Steffi ihren schönsten Tag verbringen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und wünschen euch für die Zukunft nur das Beste!
Unsere zwei Jugendgruppen und die Aktivgruppe der FF Uttendorf haben beim Abschnittsbewerb in Frauschereck vollen Einsatz gezeigt – und das bei brütender Hitze!
Nach dem verregneten Saisonstart in Tarsdorf war diesmal Schwitzen angesagt – doch unsere Teams haben sich tapfer geschlagen.
Ein großes DANKE an alle BetreuerInnen und Unterstützer – wir freuen uns auf die nächsten Bewerbe und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Bei bestem Wetter ließen wir es uns heute nicht entgehen, bei unseren Kameraden Lisa und Philipp den First zu stehlen. Nach ein paar Zwischenstopps bei unseren Wirten und dem Sonnwendtfeuer der FF Reith brachten wir ihnen das gestohlene Holzstück wieder zurück.
Wir gratulieren den Beiden recht herzlich und wünschen ihnen noch alles Gute für die restliche Bauzeit!
Am Dienstag, den 17. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf um 14:39 Uhr zu einem Heckenbrand alarmiert. Unverzüglich rückten unser Rüstlöschfahrzeug (RLF) sowie das Tanklöschfahrzeug (TLF) zur Einsatzstelle aus.
Beim Eintreffen am Einsatzort hatten aufmerksame Nachbarn und die Hausbesitzer bereits erste Löschmaßnahmen mit Gartenschläuchen eingeleitet und somit eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert.
Die Feuerwehr übernahm daraufhin die Nachlöscharbeiten und kontrollierte die betroffene Fläche sorgfältig mit der Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester auszuschließen.
Wir danken den Anwohnern für ihr umsichtiges Handeln und die gute Zusammenarbeit.